Eine Zeitreise - 20 Jahre ehrenamtliche Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT

 

MINT Zukunft schaffen, Danke an Benjamin Gesing für das gelungene Jubiläumspräsent

20 Jahre Ehrenamt, Jubiläumsjahr 2024

20 Jahre Ehrenamt

Jubiläumsjahr 2024, Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT, Nawi-LoLa Lernort Labor

 

Quelle: Ehrung von Sabine Stuhlmann für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT, MNU-Journal, Heft 02/2024, S. 168

 

 

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, 11. Februar

The International Day of Women and Girls in Science, 11. Februar 2024

Noch immer sind Frauen in den Wissenschaften unterrepräsentiert.

Nawi-LoLa unterstützt das Motto von ADA-LOVELACE :

"Was ich will, das kann ich!"

 

 

114. MNU Bundeskongress in Jena vom 24.-26.03.24

Am 29.09.1890 beschlossen die 1.200 Teilnehmenden des „Kongress von Lehrern der Mathematik und Naturwissenschaften höherer Unterrichtsanstalten“ in Jena die Gründung des MNU. Ein Jahr später wurde diese in Braunschweig vollzogen. 1905 fand wieder ein Kongress (Hauptversammlung) in Jena statt. Somit präsentiert sich Jena nach 119 Jahren 2024 erneut als Austragungsort. Auch in dieser Hinsicht versteht sich unser Kongressmotto:

Mit Tradition in die Zukunft

 

 

 

Quelle: MNU Bundeshomepage

weitere Informationen und Programm unter: https://bundeskongress-2024.mnu.de

 

 

 

MINT-Jahreskonferenz 06.03. 2024 in Potsdam

MINT-Jahreskonferenz 2024 „NewWork & Schule der Zukunft“

Bildung in der digitalen Welt

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert!

Wir freuen uns, Ihnen unsere MINT-Jahreskonferenz 2024 anzukündigen.

„NewWork & Schule der Zukunft“

Wie arbeiten und lernen wir eigentlich in der Zukunft? Antworten darauf wollen wir gemeinsam finden

  • am 6. März 2024
  • im Hasso Plattner Institut (HPI) in Potsdam.

Blicke ins Morgen (oder sogar übermorgen) sind spannend, können aber auch unsicher sein.

Doch diese Zukunft sehen wir bereits heute, MINT-Schlagworte sind z.B:

KI, VR, AR, Lernen und Raum, Distance Learning, Lernen als Interaktion, STEAM.

Neben spannenden und inspirierenden Beiträgen wird besonders der Austausch im Fokus stehen. 

Agenda und weitere Information folgen in den nächsten Wochen/Monaten.

Anmelden können Sie sich bereits jetzt. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

Zukunftstag GEN Z 20.02.2024

Berufsorientierung und Arbeitsmarkt am Puls der Zeit

20.Februar, 17:00 bis 18:30 Uhr

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 25. April 2024 statt.

Stimmen Sie sich mit uns auf Ihren Zukunftstag 2024 ein.

Freuen Sie sich auf:

  • einen Impulsvortrag „Wie tickt GEN Z?“
    Prof. Dr. Daniela Voigt, Professorin für Soziale Arbeit an der SRH-Fernhochschule - The Mobile University. Speakerin, Autorin und Expertin für Arbeiten im digitalen Wandel, Agiles Arbeiten und Scrum, Ethik und Experimentier- sowie Optionsräume.
  • Infos zur Nutzung des Onlinetools Zukunftstag  
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

 https://eveeno.com/803761070

 

 

X-MAS 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

 

Allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Fest und alles erdenklich Gute für 2024.

 

 

         

 

 

MI(N)T Mädchen*, Workshop, Samstag den 04.11.23

MI(N)T Mädchen*

04.11.2023 | NaWiLoLa Kassel

04.11.2023 | NaWiLoLa Kassel
Für Mädchen*
Ort: FutureSpace Kassel
Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel
Kosten: kostenfrei

MINTundSPRACHE 2023/2024

MINTundSPRACHE  (1)  Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht - Prof. J.Leisen

MINTundSPRACHE  (2)  Nawi und Sprache im IKL-Unterricht der SEK I - Sabine Stulmann und die Nawi-Lola-Mentorinnen

MINTundSPRACHE  (3)  Sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule - Christine Hartmann

MINTundSPRACHE  (4)  Nawi und Sprache im InteA-Fach-Unterricht der BS - Sabine Stuhlmann

MINTundSPRACHE  (5)  Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule - Christine Hartmann

 

 

Anmeldung unter: https://www.mnu.de/fortbildungen

 

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 26.09.2023

„MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“

73 Schulen aus Hessen wurden in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. 

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

Herzliche Gratulation

Fotos

Wiesbaden/Berlin, 26. September 2023

 

Nawi-LoLa, Future-Space Kassel, 04.11.23

04.11.23 Nawi-LoLa im  Future-Space Kassel

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Genetik. In diesem Tagesworkshop lernen wir wie man DNA aus pflanzlichen und tierischen Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem könnt ihr aus euren eigenen Zellen ein „DNA – Take away Produkt“ erstellen und am Ende mit nach Hause nehmen.

Nawi-LoLa - Naturwissenschaft und Technik – Lernort Labor für Mädchen und junge Frauen, Sabine Stuhlmann

weitere Informationen: Tagesveranstaltungsreihe des jbw

Das Jugendbildungswerk ist eine Einrichtung des Landkreises Kassel im Fachbereich Jugend. Es organisiert Wochenendseminare, Tagesveranstaltungen, Bildungsurlaube, Projekte u. ä. im Bereich politischer, kultureller und sozialer Bildung.

 

 

MINT-Woche 2023 - UNI Kassel, 08.05.23

Der MINT-Hub der Universität Kassel

organisierte vom 08.05.2023 – 13.05.2023 die MINT-Woche mit dem Thema  „MINT meets Nachhaltigkeit“ für Kassel und die Region.

Ein voller Erfolg - ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Rita Bormeo-Ferri und natürlich an meine Mentorinnen Arzu und Judy.

Nawi-LoLa

 

 

 

 

 

Trauer um Klaus Peter Haupt

* 23. September 1953 in Kassel; † 8. Mai 2023

Unterkategorien

  • Chronik
  • MINT

    Die MINT-freundlichen Schulen stehen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

    MINT-Zukunft schaffen:  Bewerbungsschluss MINT-freundliche Schulen in Hessen 

    Bewerbungsschluss:  31.05.2024

    Bewerbungsunterlagen:

    Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2024"!
    Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit MINT-Schwerpunkt. Das gemeinsame Signet "MINT-freundliche Schule" steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

     

    Nutzen für Ihre Schule:

    ■ Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern
    ■ Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern
    ■ Stärkung der MINT-Fächer
    ■ Angebote der Schule regional und überregional darstellen
    ■ Anerkennung für geleistete Arbeit im MINT-Bereich ihrer Schule
    ■ MINT-MAX-Programm für "MINT-freundliche Schulen"

     

    REZERTIFIZIERUNG

    Beispiel für die Rezertifizierung (alle drei Jahre)

    Herzlichen Glückwunsch u.a. an  Frau Stadler, Kantonsschule in Baden / Schweiz

    Zertifziert durcht: MNU, MINT, SchuleWirtschaft 

     

    Wenn Sie Fragen haben, bin ich für Sie da.

    Sabine Stuhlmann

    MINT Botschafterin,  MNU Bundesvorstand: MINT-freundliche Schulen

     

     

     

     

     

     

Zusätzliche Informationen