Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen, 27.10.2021

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen

Die Ehrung der "MINT-freundlichen Schulen" und der "Digitalen Schulen" findet als virtuelle Veranstaltung mit Live Stream auf Youtube in Zusammenarbeit mit dem Science College Overbach statt.

Wir gratulieren ganz herzlich zur Auszeichnung.

 

MINT-Botschafter_innen Netzwerk, 17.11.2021

MINT-Botschafternetzwerk und -HUBS Austausch

Virtueller Austausch MINT-Botschafternetzwerk und HUBs

MINT-Botschafter*innen leisten einen Beitrag dazu, junge Menschen für MINT zu interessieren, indem sie:

 

 

Der MINT-HUB steuert die Zuordnung zwischen den von ihm betreuten Botschaftern und ihren Botschafter-Aktivitäten. Kernaufgabe eines MINT-HUBs sind das Management und die Organisation der MINT-Botschafter bzw. ihrer Aktivitäten.

 

 

„Women go digital – let‘s talk about IT“ 24.06.2021

"Es braucht mehr Frauen in der IT!"

ONLINE-VERANSTALTUNG, 24.06.2021

In der ersten Talkrunde der Veranstaltungsreihe „Women go digital – let‘s talk about IT“ am 24. Juni stand Miriam Wohlfarth im Mittelpunkt des Geschehens. Sie ist Gründerin der Unternehmen Ratepay und Banxware, Payment-Expertin, Speakerin, Moderatorin und Mutter. „Es ist höchste Zeit, das Stereotyp, Mädchen und Tech gehören nicht zusammen, aus den Köpfen der Menschen zu eliminieren. Es gibt keine geschlechterspezifischen Fächer oder Themen und es liegt an uns, Vorbilder zu schaffen, die genau das den jungen Mädchen aufzeigen – you can’t be what you can’t see!“


Im zweiten Teil der Veranstaltung gaben in einer Podiumsrunde Adriane Castrinakis von der IGS Nordend, Petra Kern, Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, Rinku Sharma von techeroes gGmbH sowie Sabine Stuhlmann von Nawi-LoLa und Pia Pohlmann-Delbridge von Femtec.Alumnae e.V. einen Einblick in die vielfältigen IT-Beschäftigungsfelder und hoben positive Beispiele hervor.

https://www.womengodigital-hessen.de

 

 

Digitales Lernen von zu Hause - eine Sammlung

Digitales Lernen von zu Hause - eine Sammlung

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

nicht nur in Zeiten von Corona gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Angebote, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu Hause zu entdecken.

Die Sammlung von "Digitalen - Angeboten" und Möglichkeiten  ist nicht vollständig und als Vorschlag gedacht.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die Vorschläge zur „Digitalen Arbeit“ gesendet haben.

Mein besonderer Dank geht an Klaus-Peter Haupt, Benjamin Gesing, Doro-Thea Chwalek, Doris Rheinbay und Dr. Richard George.

Die Liste kann gern ergänzt werden. Stand: 02.05.2020

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Hinweise und nicht um Werbeaktionen handelt. Prüfen Sie bitte jeweils selbst, inwiefern die einzelnen Angebote für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler passend erscheinen und welche Nutzungskonditionen jeweils beachtet werden müssen.  Vielen Dank.

 

Liebe Grüße

Sabine Stuhlmann

MINT Botschafterin
MNU-LV-Hessen

MNU Bundesvorstand: MINT-freundliche Schulen
MNU Landesvorstand Hessen

Nawi - LoLa, Lernort Labor für Mädchen und junge Frauen
http://www.sabine-stuhlmann.de

 

„1+1=2 – Eine starke Verbindung“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

Digitales Hessen

Im Zeichen des Herings: (von links)

Jutta Schauer, CDU-Bürgermeisterkandidatin in Reinhardshagen, Bärbel Söder, Vize-Vorsitzende der Frauen-Union KasselLand, Marion Gröschel (Frauen-Union Baunatal), Ministerin Kristina Sinemus und Sabine Stuhlmann, Kasseler FU-Vorsitzende und Landesvorstandsmitglied, kamen miteinander ins Gespräch.

Foto: Peter Dilling

#WirBleibenZuhause

#WirBleibenZuhause

 aktuelle Informationen unter:

Corona Virus-Fälle Deutschland

https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/#

Corona Fälle Hessen, Landkreise

https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/

RKI-Corona-Fallzahlen, Deutschland

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Corona Fälle Hessen

https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

RKI-Diagramme

https://influenza.rki.de/Diagrams.aspx?agiRegion=4

    

 

     

 

Paschtu: !موژ کور کی پاتی کیگو#
 
Dari: !ما در خانه می‌مانیم#
 
Indisch: #Ham gahr par rehty hain!
 
Spanish: #Nos quedamos en casa!

Bengali: #আমরাবাড়িতেথাকি

Hindi: #हमघरपरहीरहतेहैं

 

English: #WeStayAtHome

Dear students, dear parents,

We are currently very busy due to the outbreak of the virus - SARS-CoV-2 and implementing the limitations to our normal life. You are no longer allowed to go to school, people fear for their health and economic existence. Please stick to the given measures. Avoid close physical contact - keep your distance and please stay at home. We now have to show solidarity and adhere to rules and regulations. Our behaviour and that of  every one of us counts. Use the time at home to learn, read and keep yourself regularly informed from news and media.

 

 **************

Liebe Schülerinnen und Schüler,
 
wir sind zurzeit sehr mit den Einschränkungen des Virus - SARS-CoV-2 - auf unser eigenes normales Leben beschäftigt. Ihr dürft nicht mehr in die Schule, Menschen bangen um ihre Gesundheit und wirtschaftliche Existenz.
 
Bitte haltet euch an die vorgegebenen Maßnahmen. Wir müssen jetzt solidarisch sein und uns an Regeln halten. Meidet engen Körperkontakt - haltet Abstand voneinander und bleibt bitte zu Hause.
 
Das Verhalten von jedem Einzelnen zählt.
 
Nutzt die Zeit zu Hause um zu lernen, zu lesen und informiert Euch regelmäßig über die Nachrichten.
 
ALLES GUTE UND PASST AUF EUCH UND EURE FAMILIEN AUF!
 
************
 
TÜRKISCH:

Sevgili öğrenciler, sevgili veliler,

 SARS-CoV-2 Virüs Salgını nedeniyle alınan kararların günlük yaşantımıza olan etkileri devam ediyor.

Öğrenciler okullara gidemiyor, insanlar sağlıkları ve ekonomik durumlarıyla ilgili olarak da kaygılılar.

Sizden ricamız: Lütfen önlem amaçlı alınan tüm kurallara uyun. Diğer insanlarla yakın temastan kaçınıp, birbirinize yaklaşmayın ve evde kalın, zorunlu olmadıkça dışarı çıkmayın.

Bu zorlu dönemde hepimiz kurallara uymamız ve toplum sağlığı için dayanışma içinde olmamız lazım.

İçinde bulunduğumuz salgın sorunundan bir an önce kurtulmak için herkes üzerine düşen görevi yapmak zorunda.

Evde kaldığınız süre içinde zamanı iyi değerlendirin, bol bol okuyun ve dersinize çalışın. Bu arada habersiz de kalmayın ve gelişmeler hakkında bilgi edinin.

HEPİNİZE SAĞLIKLI GÜNLER DİLERİZ. KENDİNİZ VE AİLENİZİN SAĞLIĞINA DİKKAT EDİN.

Bilgi Kaynakları

 

******************

Arabisch:

 
 ‎# سنبقى في المنزل
 
‎الطلاب الأعزاء ، الآباء الأعزاء ،
 
‎نحن مشغولون حاليًا جدًا بالقيود الناتجة عن الفيروس - SARS-CoV-2 - في حياتنا الطبيعية. لم يعد مسموحًا لك بالذهاب إلى المدرسة ، ويخشى الناس على صحتهم ووجودهم الاقتصادي.
 
‎يرجى التمسك بالتدابير المعطاة. تجنب الاتصال الجسدي المباشر - ابقى على مسافة من فضلك ، ابقى في المنزل.
 
‎علينا الآن إظهار التضامن والالتزام بالقواعد.
 
‎سلوك كل فرد مهم.
 
‎استغل الوقت في المنزل للدراسة والقراءة وإطلاعك بانتظام على الأخبار.
 
‎كل التوفيق لك و لعائلتك!
 
 
Informationen
 
 
Robert Koch Institut
 
 
 
 
 
 
Das neue Coronavirus 2019-nCoV
© Foto: dpa-infografik GmbH
 
 
 
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

stellt als Behörde im Geschäftsbereich des  Bundesminsteriums für Gesundheit auf diesen Seiten

aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung Covid-19 bereit.

Sie finden hier außerdem wichtige Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen.

 

Alle Informationen werden zur Zeit regelmäßig überprüft, angepasst und ergänzt.

 

 

Regelmäßg Händewaschen

Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Händewaschen schützt!

 

Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch: Die Hände kommen

häufig mit Keimen in Kontakt und können diese auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Beim Händeschütteln oder über

gemeinsam benutzte Gegenstände können auch Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen.

Berührt man mit den Händen dann das Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper

eindringen und eine Infektion auslösen.

Händewaschen unterbricht diesen Übertragungsweg. Steht unterwegs keine Waschmöglichkeit zur Verfügung,

sollten Sie zumindest vermeiden, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren oder Speisen mit der Hand zu essen.

BZgA, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

 

aktueller Stand der Erkrankungen: Johns Hopkins Universität

https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/

 

Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Schülerinnen, die bei der Übersetzung geholfen haben und noch helfen.

Die Informationen sende ich als Mail weiter.

 

Liebe Grüße und viel Gesundheit,

Sabine Stuhlmann

 

 

20 Jahre Girls Day, Gießhaus, Universität Kassel 20.02.2020

„Mädchen und Technik“, „Zwei Schritte vor – einen zurück ... Viel erreicht ! – wie geht es weiter ?

 

Der Arbeitskreis Girls’Day Kassel ist seit 2002 aktiv und arbeitet seit 2015 unter dem Dach des regionalen Aktionsbündnis Frauen & Arbeit. Vertreterinnen von Institutionen, Verbänden und Projekten haben sich vernetzt, um das Thema „Mädchen und Technik“ im Rahmen des Girls’Day in der Schule sowie bei Schülerinnen und der Elternschaft aktuell zu halten. Hierzu fand im Jahr 2018 die M³ Woche rund um den GirlsDay statt.Der Arbeitskreis Girls’Day flankiert und unterstützt Aktionen zur Vorbereitung des Girls’Day und fördert Aktivitäten für Mädchen und Frauen im MINT Bereich in der Region.Vortrag: Prof. Dr. Renate KosuchFakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, "Institut für Geschlechterstudien" Technische Hochschule Köln "Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt Sozialpsychologie".

Der Arbeitskreis Girls’Day Kassel sind: BA, Stadt Kassel, Landkreis Kassel, UNI Kassel, IHK, HWK, Nawi-LoLa, MES, MäteB, Iam MINT, und Girls Day.

 

 

17.30h World-Café

  • Nawi-LoLa (Lernort Labor für Mädchen)
  • MäteB (Mädchen in technische Berufe)
  • Max-Eyth-Schule
  • Girls’Day Akademie
  • Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik/ Informatik

 Handwerkskammer Kassel

Universität Kassel

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert: 0199832001
 

Beschreibung Text

Anmeldelink

Nawi und Sprache, 18.02.2020

Fachdidaktische Aspekte zum Thema: „Heterogenität und differenziertes Lernen"

Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprache* (*NDHS) , aller Schulformen

Café Beruf an der JAC, 14.02.2020

  

Das diesjährige Café Beruf der Johann-Amos-Comenius-Schule findet am 14.02.2020 statt. Diese berufliche Informationsveranstaltung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht, neun und zehn unabhängig vom angestrebten Schulabschluss sowie deren Eltern und Lehrer. Sie stellt einen wichtigen Meilenstein in der Berufsorientierung der jungen Menschen dar und ist Teil des Berufsorientierungskonzepts der Schule.

 Mentorinnen Judy, Arzu und Hiba sind am Nawi-LoLa-Stand und beraten Sie gern.

Unterkategorien

  • Chronik
  • MINT

    Die MINT-freundlichen Schulen stehen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

    MINT-Zukunft schaffen:  Bewerbungsschluss MINT-freundliche Schulen in Hessen 

    Bewerbungsschluss:  31.05.2024

    Bewerbungsunterlagen:

    Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2024"!
    Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit MINT-Schwerpunkt. Das gemeinsame Signet "MINT-freundliche Schule" steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

     

    Nutzen für Ihre Schule:

    ■ Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern
    ■ Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern
    ■ Stärkung der MINT-Fächer
    ■ Angebote der Schule regional und überregional darstellen
    ■ Anerkennung für geleistete Arbeit im MINT-Bereich ihrer Schule
    ■ MINT-MAX-Programm für "MINT-freundliche Schulen"

     

    REZERTIFIZIERUNG

    Beispiel für die Rezertifizierung (alle drei Jahre)

    Herzlichen Glückwunsch u.a. an  Frau Stadler, Kantonsschule in Baden / Schweiz

    Zertifziert durcht: MNU, MINT, SchuleWirtschaft 

     

    Wenn Sie Fragen haben, bin ich für Sie da.

    Sabine Stuhlmann

    MINT Botschafterin,  MNU Bundesvorstand: MINT-freundliche Schulen

     

     

     

     

     

     

Zusätzliche Informationen